Einbruchsichere Fenster:
Ihr könnt nach
Hause gehen.

Einbruchsichere Fenster:
draußen bleibt draußen.

Einbrecher wählen fast immer die vermeintliche Schwachstelle des Hauses: die Fenster und Türen. Deshalb sollten Sie dem Einbrecher geben, was er verdient – ein einbruchsicheres RC2, RC3 oder RC4 Fenster. Damit haben wir schon tausende Einbruchsversuche erfolgreich abgewehrt, überall auf der Welt. Tendenz weiter steigend.

Übrigens: Eine Alarmanlage schützt nicht wirklich vor Einbrüchen. Denn nur der mechanische Einbruchschutz kann Einbrecher aufhalten – je länger der Täter abgehalten wird, desto sicherer.

Einbruchsichere Fenster
in Privathäusern.

RC2 Fenster oder RC3 Fenster?

Unsere Erfahrung zeigt: Wirklich einbruchsichere Fenster beginnen ab der Widerstandsklasse RC3 Fenster. Denn die unterste Widerstandsklasse RC1 Fenster bietet kaum Einbruchschutz, RC2 Fenster immerhin einen Basisschutz.

RC3 Fenster bieten etwa fünf, RC4 Fenster sogar zehn Minuten Einbruchschutz. In unserer Praxis die häufigste Wahl für die Absicherung von Privathäusern. RC5 und RC6 Fenster eignen sich dagegen für besonders exponierte Risiken, z.B. für Atomkraftwerke oder militärische Anlagen.

Sicherheitsfenster in der Übersicht:
RC1 – RC6.

RC2 Fenster oder RC3 Fenster?

RC1 Fenster

RC1 Fenster - 0 min.

Kaum Einbruchschutz,
keine Empfehlung

RC2 Fenster oder RC3 Fenster?

RC2 Fenster

RC2 Fenster - 1-3 min.

Basis-Empfehlung für Villen, mit rund ein bis zu ca. 3 Minuten3 Widerstandszeit gegen Gelegenheitstäter, in Verbindung mit mind. SILATEC P6B Glas2.

RC2 Fenster oder RC3 Fenster?

RC3 Fenster

RC3 Fenster - 5min.

Unsere Empfehlung für effektiven Einbruchschutz in Villen: bis zu ca. 5 Minuten3 Widerstand gegen geübte Täter in Verbindung mit mind. SILATEC P6B2 Sicherheitsglas.

RC2 Fenster oder RC3 Fenster?

RC4 Fenster:

RC4 Fenster - 10min.

Unsere Empfehlung für excellenten Einbruchschutz. Bis zu ca. 10 Minuten3 Widerstand gegen routinierte Einbrecher, in Verbindung mit SILATEC P8B2 Sicherheitsglas.

RC2 Fenster oder RC3 Fenster?

RC5 Fenster:

RC5 Fenster - 15min.

In aller Regel wenig praktikabel für Privathäuser, schon mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit. Ca. 15 Minuten3 Widerstandsdauer in Verbindung mit SILATEC P8B Glas.

RC2 Fenster oder RC3 Fenster?

RC6 Fenster:

RC6 Fenster - 10min.

Deutlich wenig praktikabel für Privathäuser, eher für extrem exponierte Risiken wie Atomkraftwerke. Ca. 20 Minuten3 Widerstandsdauer in Verbindung mit SILATEC P8B Glas, auch gegen erfahrene Täter mit leistungsfähigen Elektrowerkzeugen.

Einbruchsichere Fenster
im Härtetest

Einbruchsichere
Fenster:
alles geht.

Bei einbruchsicheren Fenstern müssen Sie keinerlei Abstriche machen: Wir präsentieren sie in allen nur denkbaren Formen, Farben und Materialien. Dabei lassen sie sich vollständig in die bestehende Architektur integrieren, und da wir es bis zu acht Metern Breite produzieren, kann diese Großzügigkeit jedes Gebäude zusätzlich aufwerten.

Einbruchsichere Fenster gibt es in vielen Spielarten: in historischer oder moderner Formensprache, als feine und filigrane Schiebetüren oder als raumgreifendes und Ausblicke öffnendes Panoramafenster. Als Festverglasung, Wende-, Dreh-Kipp-, Schwingflügel-, Schiebe-, Ausstiegs-, Dach-, Sprossen- oder zweiflügliges Stulpfenster.

Materialeigenschaften
in der Übersicht

HolzAluminiumStahl
Haltbarkeitca. 40-50 Jahreca. 60 Jahreca. 70 Jahre
PflegeAlle zwei Jahre: lasieren,
alle fünf Jahre: lackieren
keinerlei Pflege nötigkeinerlei Pflege nötig (Edelstahl)
Ökologienachwachsender Rohstoffhochenergetische Produktion,
dafür lange haltbar
und gut zu recyclen
auch recyclete Versionen lieferbar,
längste Haltbarkeit
Dämmwertegutgut nur in Verbindung mit Holzgut nur in Verbindung mit
Zusatzausstattung
Sonstige Vorteileatmungskativhohe WitterungsbeständigkeitErmöglicht sehr dünne Profile,
sehr robust auch bei Publikumsverkehr
Schusssichere Fenster aus Holz

Einbruchsichere Fenster aus Holz

Holz strahlt Wärme aus, und ist als nachhaltiger Naturrohstoff auch atmungsaktiv. Holz fühlt sich auch natürlich an, die charakteristische Textur und Optik der Oberfläche kann die Handschrift der Architektur zusätzlich unterstreichen, sich aber auch subtil zurücknehmen. Als natürlicher Werkstoff fordert es allerdings auch regelmäßige Pflege (siehe Tabelle oben).

Einbruchsichere Fenster aus
Holz und Alu

Diese einbruchsicheren Fenster verbinden die natürliche Noblesse und den Wohnkomfort von Holz mit der Geradlinigkeit und der Pflegeleichtigkeit des Aluminiums. Zu empfehlen sind sie überall da, wo die Witterung intensiv einwirkt oder wo die einbruchsicheren Fenster schwer zugänglich sind – schließlich ist das Nachstreichen im 7. Stock teuer. Auch diese einbruchsicheren Fenster können wir exakt nach Ihren Wünschen anfertigen: bis zu acht Meter breit, und in allen Formen und Farben, die Sie sich wünschen.

Schusssichere Fenster aus Holz und Alu
Schusssichere Fenster aus Aluminium oder Stahl

Einbruchsichere Fenster
aus Aluminium / Stahl

Diese einbruchsicheren Fenster sind noch etwas dauerhafter als Holzfenster, außerdem erfordern Sie keinerlei Pflege. Auch hier liefern wir Formen, Farben und Formate exakt so, wie Sie es wünschen. Beim täglichen Öffnen und Schließen werden Sie sich freuen, weil unsere einbruchsicheren Fenster aus Aluminium verblüffend leicht sind - das spüren Sie vor allem bei großen Formaten. Der Energieaufwand bei der Produktion ist relativ hoch, dafür sorgen wir für eine gute Recyclebarkeit.

Einbruchsichere Fenster als
filigrane Schiebeelemente

Großformatige Schiebeelemente öffnen den Raum. Optisch mit all dem flutenden Tageslicht, aber auch faktisch mit der ein- und ausströmenden Luft. Der Raum wird noch weiter, großzügiger, und Außen und Innen werden eins – da muss auch keine Schwelle mehr stören, weil diese vollkommen flächenbündig angelegt werden kann. Die filigranen Schiebelemente lassen sich auch elektrisch betätigen, und die geöffneten Fenster können in einer Mauertasche verschwinden. SILATEC Sicherheitsgläser verstärken die Konstruktion nochmal erheblich, wie Einbruchprüfungen zeigen.

Schusssichere Fenster als filigrane Schiebeelemente

Wie viel kosten
einbruchsichere Fenster?






Jetzt Angebot einholen
Wir antworten in wenigen Stunden

Für welche einbruchsicheren Fenster wünschen Sie ein Angebot?

Wie groß ist Ihr größtes Fenster?
Wie klein ist Ihr kleinstes Fenster?
Wieviele Fenster haben Sie insgesamt?
HP
Ihre Kontaktdaten
Ihre Daten bleiben selbstverständlich bei uns.
Darauf unser Ehrenwort.

Einbruchsichere Fenster: Was empfiehlt die Polizei?

Die offiziellen Experten sagen es klipp und klar: Der mechanische Einbruchschutz hat Vorrang vor dem elektronischen. Mit „elektronischem Einbruchschutz“ ist zum Beispiel die Alarmanlage gemeint, Überwachungskameras, etc. Und die melden nur den Einbruch, verhindern ihn aber nicht.

Hinzu kommt: Alarmanlagen können Einbrecher sogar anlocken. Weil der Täter sofort sieht: da ist was zu holen. „Mechanischer Einbruchschutz“ dagegen steht für einbruchsichere Fenster und einbruchsicheres Glas, und nur die können den potenziellen Täter faktisch vor dem Eindringen ins Gebäude hindern. Die Alarmanlage kann diesen Schutz nicht ersetzen, aber durchaus ergänzen. Ebenfalls zu empfehlen: Trainierte Wachhunde. Idealerweise einer für drinnen, einer draußen.

Einbruchschutz
Fenster: Die Norm
prüft das Glas - nicht!

Prüfnormen für einbruchhemmende Fenster bieten eine erste Orientierung. Aber: Welcher Einbrecher hält sich schon an irgendeine Norm? Nehmen wir RC2 Fenster. Laut Prüfnorm bietet es drei Minuten Widerstand. In der Einbruchpraxis ist es aber in ca. einer Minute3 aufgebrochen. Warum? Spätestens wenn der Einbrecher merkt, dass er beim RC2 Fenster nicht gleich weiterkommt, dann geht er aufs Glas. Und dann geht´s schnell: Denn das P4A Glas, das die Norm vorsieht, ist in ca. zehn Sekunden3 eingeschlagen! Das Glas wird in der Norm noch nicht einmal geprüft.

Hinzu kommt: Der Prüfingenieur darf im Test Kleinwerkzeuge benutzen, wie bspw. Schraubendreher. Kommt der reale Einbrecher jedoch mit etwas größerem Werkzeug, ist das RC2 Fenster ruckzuck offen. Bei einbruchsicheren RC3 und RC4 Fenstern ist es ähnlich: Das Glas wird hier ebenfalls nicht getestet. Während das RC3 Fenster ca. fünf Minuten Widerstand leistet, ist das Glas, das die Norm vorsieht – nämlich P5A Glas – welches sich aber in ca. 10-20 Sekunden3 einschlagen lässt. Das RC4 Fenster schafft schon ca. zehn Minuten. Die Norm sieht mind. P6B Glas vor. Herkömmliches Panzerglas dieser Wiederstandsklasse lässt sich jedoch in ca. 30 Sekunden3 einschlagen.

FensterNICHT geprüftes GlasEmpfehlung
RC2 FensterDas Glas wird lt. Prüfnorm (DIN EN 1627-1630:2021) NICHT geprüft, mindestens P4A gefordert. Aber: P4A Glas lässt sich in ca. 10 Sekunden3 einschlagen.mindestens SILATEC P6B Glas2
RC3 FensterDas Glas wird lt. Prüfnorm (DIN EN 1627-1630:2021) NICHT geprüft, mindestens P5A gefordert. Aber: P5A Glas lässt sich in ca. 10-20 Sekunden3 einschlagen.mindestens SILATEC P6B Glas2
RC4 FensterDas Glas wird lt. Prüfnorm (DIN EN 1627-1630:2021) NICHT geprüft, mindestens P6B gefordert. Aber: P6B Glas lässt sich in ca. 30 Sekunden3 einschlagen.mindestens SILATEC P8B Glas2

Einbruchsichere Fenster nachrüsten

Bei der Festverglasung ist nachrüsten überhaupt kein Problem. Bei Dreh-Kippfenstern in der Regel ab dem Baujahr 1980. In der Regel tauschen wir Glas und Bänder aus und versehen diese mit einer Pilzkopfverriegelung. Bei älteren oder auch denkmalgeschützten Objekten lassen sich einbruchsichere Vorsatzfenster integrieren: Hier werden die einbruchsicheren Fenster vor oder hinter die bestehenden Fenster eingebaut, also an der Außenfassade oder im Innenraum.

Einbruchsichere Fenster:
wann welches?

Prüfnormen sind gut, aber noch besser sind die tatsächlichen Erfahrungswerte aus der Praxis. Für eine Empfehlung kommt es immer auf die örtlichen Gegebenheiten an, die individuellen Risiken vor Ort, sowie Ihr persönliches Gefährdungspotenzial. Im Zweifel fragen Sie die örtlichen Behörden oder gerne direkt uns.

Hier eine erste grobe Orientierung, basierend auf unseren jahrzehntelangen praktischen Erfahrungen:
SicherheitsfensterEinbruchschutzSicherheitsglasAnwendungsbereiche
RC1 Fensterkaum Einbruchschutz keine Empfehlung keine Empfehlung
RC2 Fensterca. 3 Minuten3 gegen Gelegenheitstäter SILATEC P6B Basisschutz für Privathäuser
RC3 Fensterca. 5 Minuten3
gegen geübten Einbrecher
SILATEC P6B effektiver Einbruchschutz für Privathäuser
RC4 Fensterca. 10 Minuten3
gegen routinierte Einbrecher
mind. SILATEC P6B,
besser SILATEC P8B
perfekter Einbruchschutz für Privathäuser
RC5 Fensterca. 15 Minuten3
gegen erfahrene Täter
Beratungfür Privathäuser i.d.R. wenig praktikabel
RC6 Fensterca. 20 Minuten3
gegen erfahrene Täter
Beratungfür extrem gefährdete Objekte, z.B. Atomkraftwerke

Die meistverbauten Sicherheitsfenster in Privathäusern sind RC3 und RC4 Fenster. In Verbindung mit SILATEC P6B oder P8B Glas bieten sie effektiven bis perfekten Einbruchschutz. RC2 Fenster präsentieren noch Basisschutz, während RC5 und RC6 Fenster für Privathäuser in aller Regel wenig praktikabel sind.

Getestet von den besten Experten
der Welt:

Nämlich von den Einbrechern selbst. Wir erleben gut 100 Einbrüche pro Jahr, und das seit über 20 Jahren. Daraus entwickeln wir eine sehr effektive Sicherheitslösung; also einbruchsichere Fenster bis in die höchsten Widerstandsklassen. Was zeigt die Erfahrung? Grundsätzlich gilt: Je höher die Aussicht auf Beute, desto höher der Einsatz, andererseits: je länger der Einbruch dauert, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass der Angreifer aufgibt.

Und nicht zu vergessen: um nur fünf Minuten mit einer Axt auf eine Scheibe einzudreschen, dafür benötigt es schon einer nahezu unmenschlichen physischen Kondition. Weitere wesentliche Fragen: Wie hoch ist das Entdeckungsrisiko? Ist das einbruchsichere Fenster verdeckt oder gut einsehbar? Wie und mit welchem Werkzeug geht der Einbrecher vor? Wie sind die Fluchtmöglichkeiten und wie schnell sind die Einsatzkräfte vor Ort? Handelt es sich um eine Wohngegend oder um ein Ferienhaus? Übrigens: In Ferienhäusern finden Einbruchversuche gerade dann statt, wenn die Bewohner vor Ort sind. Denn dann ist die Aussicht auf Beute deutlich vielversprechender.

Einbruchsichere Fenster:
und das Glas?
Live-Demo
Fordern Sie eine Live-Demo an.

Einbruchtest Termin anfragen

 

Wir melden uns innerhalb weniger Stunden bei Ihnen, um einen passenden Termin zu vereinbaren.

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

HP

In der Prüfnorm wird das Glas teilweise überhaupt nicht getestet – und lediglich Glas vorgesehen, das ruckzuck eingeschlagen werden kann! Der Einbrecher ist dann sehr schnell im Gebäude. Das ist wie ein getestetes und zertifiziertes Sicherungsseil beim Bergsteigen – mit einem brüchigen Karabiner.

Deshalb bieten RC2-RC6 Fenster mit SILATEC Glas effektiven Einbruchschutz: sicherer Rahmen, sicheres Glas. Übrigens weiß man es bei anderen Normen für Fenster und Türen durchaus besser: bei einbruchhemmenden Fluchttüren oder Paniktüren, und genauso bei durchschusshemmenden Fenstern wird nicht nur der Türrahmen geprüft, sondern selbstverständlich auch das Glas.

SILATEC Panikglas bestellen
TÜV
Direkt bei
mir bestellen
Ich berate Sie gerne
+43 676 570 03 91
E-Mail schreiben
Wir antworten in wenigen Stunden

Waren diese Informationen für Sie hilfreich?

 
 
 
 
 
 
 
Bewerten
 
 
 
 
 
 
31 Bewertungen
99 %
1
5
4.95
 

FAQ


Sind einbruchsichere Fenster wertsteigernd?

Auch im Sinne der Wertentwicklung Ihrer Immobilie lohnt sich der Einbruchschutz. Entsprechend ausgerüstete Fenster sorgen nämlich nicht nur für ein gutes Gefühl und mehr Lebensqualität, sondern auch für eine messbare Wertsteigerung des Gebäudes. Schließlich werden gerade Sicherheitsfragen zu immer wertkritischeren Faktoren. Beim Wiederverkauf können sie auch ein Ausschlusskriterium sein, wenn einbruchsichere Fenster nur schwer nachgerüstet werden können. Denn gerade im gehobenen Wohnbau ist Sicherheit unabdingbar.

Was bedeuten die Widerstandsklassen „RC“ bei Fenstern?

„RC“ steht für „Resistance Class“, auf deutsch also „Widerstandsklasse“. Die ursprünglich dafür gültige Abkürzung „WK“ ist damit hinfällig.

Einbruchsichere Fenster werden nach dieser Norm aufsteigend kategorisiert von RC1 bis RC6 Fenstern. RC1 Fenster bieten den geringsten, und praktisch keinen Einbruchschutz, RC6 Fenster den höchsten – was sich natürlich auch im Preis widerspiegelt. Während RC2 Fenster brauchbaren Basisschutz präsentieren, leisten RC3 und RC4 Fenster sinnvollen und effektiven Einbruchschutz.

Was bedeutet RC2, RC3, RC4?

„RC“ bedeutet „Resistant Class“, also Widerstandsklasse, in der das Fenster getestet wird. Sinnvoller Einbruchschutz beginnt ab Widerstandsklasse 2, also RC2, am häufigsten finden sich RC3 und RC4 für Privathäuser, bis hin zu RC5 und RC6 für besonders exponierte Risiken.

Was bedeutet RC2 N Fenster?

RC2 N Fenster sind weniger einbruchsicher als RC2 Fenster, da hier ganz normales Fensterglas eingebaut wird. Das kann mit einem Steinwurf eingeschlagen werden, und der Einbrecher ist in wenigen Sekunden im Gebäude.

Wie brechen Einbrecher Fenster auf?

Einbrecher versuchen das Fenster aufzuhebeln. Zum Beispiel mit Schraubendrehern, Keilen, Brecheisen. Oder Sie schlagen die Glasscheibe ein.

Wie sinnvoll sind abschließbare Fenstergriffe?

Ein nicht abgesperrter Griff ist ein Sicherheitsrisiko, etwa dann, wenn es dem Täter gelingt ein Loch durch das Glas zu schlagen und dann einfach den Griff zu öffnen. Allerdings: Wer schließt schon alle Fenster ab, bevor er aus dem Haus geht? Und öffnet sie dann alle wieder? Sinnvoller als abschließbare Fenstergriffe ist widerstandsfähiges Sicherheitsglas.

Wie sicher sind Rollläden?

Rollläden bieten leider keinerlei Einbruchschutz.

Wie wichtig ist die Alarmanlage?

Natürlich liefern wir einbruchsichere Fenster auch mit Alarmanlage. Aber nur der mechanische Widerstand kann Einbrecher wirklich abhalten. Mit einem sicheren Fenster und einem sicheren Glas.

Gibt es einbruchsichere Fenster auch für Tresorräume?

Selbstverständlich. Hier handelt es sich um Sonderkonstruktionen mit vielen Tonnen Gewicht und Spezialschlössern. Denn aufgrund des extremen Gefährdungspotenzials bietet hier in aller Regel selbst die höchste Klasse nicht ausreichenden Schutz - also RC6 Fenster und Türen.

Welchen Einbruchschutz bieten RC1 Fenster?

kaum Einbruchschutz.

Welchen Einbruchschutz bieten RC2 Fenster?

Basisschutz. Nach Norm muss das RC2 Fenster einem Gelegenheitsdieb drei Minuten standhalten – allerdings: ein geübter Einbrecher knackt das RC2 Fenster schon in ca. einer Minute. Die Glasscheibe sogar schon nach ca. 10 Sekunden3 ! Wie bitte?

Ja, wie oben erwähnt: Das Glas wird in der Norm tatsächlich nicht geprüft, es ist lediglich P4A Glas vorgesehen. Und das ist eben nach ca. 10-15 Sekunden3 geknackt.

Wenn also RC2 Fenster, dann SILATEC P6B2 Glas.

Welchen Einbruchschutz bieten RC3 Fenster?

Effektiver Einbruchschutz für Privathäuser. Die Norm schreibt vor, dass das RC3 Fenster auch einem geübten Einbrecher mit ca. fünf Minuten * standhalten muss; auch gegen ein massives Brecheisen. Das Glas hingegen wird auch hier nicht geprüft, lediglich P5A Glas vorgeschrieben. Das knacken auch ungeübte Täter nach gerade mal in ca. 15 Sekunden3. Deshalb die Empfehlung: SILATEC P6B2 Glas – das hält in etwa fünf Minuten3 stand, genau wie das Fenster. So ausgerüstet, bieten RC3 Fenster ein ausgewogenes Verhältnis von Kosten zu Einbruchschutz.

Welchen Einbruchschutz bieten RC4 Fenster?

Perfekter Einbruchschutz für Privathäuser: Bei RC4 Fenstern ist die Widerstandsdauer etwa doppelt solange wie bei RC3 Fenstern – was sich auch im Preis widerspiegelt. Auch einem routinierten Einbrecher mit Stemmeisen, Kuhfuss, Axt oder Bohrmaschine setzt ein RC4 Fenster etwa 10 Minuten Zeitverzögerung entgegen.

Und auch hier wird das Glas in der Norm nicht getestet! Die Norm sieht lediglich ganz herkömmliches P6B Glas vor – und das ist schon nach ca. 30 Sekunden3 eingeschlagen! SILATEC P6B2 Glas bietet dagegen in etwa fünf Minuten3 Schutz, noch besser eignet sich SILATEC P8B2 Glas mit zehn bis 20 Minuten. Rahmen und Glas sollten schließlich genauso sicher sein.

Welchen Einbruchschutz bieten RC5 Fenster?

Außerordentlicher Einbruchschutz für Privathäuser:  RC5 Fenster stehen auch gegen erfahrene Täter ganze 15 Minuten durch – gegen Elektrowerkzeuge, wie z. B. Bohrmaschine, Stich- oder Säbelsäge und Winkelschleifer mit einem max. Scheibendurchmesser von 125 mm. Hier wird auch die Verglasung geprüft. Die Empfehlung: SILATEC P8B2 mit bis zu ca. 20 Minuten3. Für Privathäuser ist das RC5 Fenster in aller Regel wenig praktikabel.

Welchen Einbruchschutz bieten RC6 Fenster?

Allerhöchster Einbruchschutz für Privathäuser: Gut 20 Minuten Schutz, auch gegen erfahrene Täter mit leistungsfähigen Elektrowerkzeugen, wie z. B. Bohrmaschine, Stich- oder Säbelsäge und Winkelschleifer mit einem max. Scheibendurchmesser von 250 mm. Auch hier wird die Verglasung geprüft. Empfehlung ebenfalls: SILATEC P8B2 mit bis zu ca. 20 Minuten3 Widerstandsdauer. RC6 Fenster eignen sich eher für extrem gefährdete Objekte wie Atomkraftwerke.

Weitere Produkte

ISOVdSTÜV SüdBeschussamt UlmBeschussamt MünchenG7 GermanyG20 GermanyTU BerlinIfTTU DresdenUniviersität SiegeniwfPfB